Bitte mitbringen: Lektion 14: Die Verba contracta. Übers Wochenende schon mal die Formen in den Tabellen laut (!) lesen, im Vergleich zu den unkontrahierten Formen. Also z. B. ποιέω, ποιέεις, ποιέει - ποιέομεν, ποιέετε, ποιέουσι(ν) und dann: ποιῶ, ποιεῖς, ποιεῖ - ποιοῦμεν, ποιεῖτε, ποιοῦσι(ν).
Übung ist hier alles! Dabei wiederholen Sie automatisch die schon bekannten Formen des Präsensstamms.
Wer es verpasst hatte, bitte wiederholen: Lektion 1, S. 4-5: kurze A-Stämme, Feminina der O-Deklination, Maskulina der A-Deklination
Die Aufgaben über die Kursferien können noch abgegeben werden:
Senden Sie mir Ihre Lösungen bitte als Word- oder OO-Dokument zu (nicht als PDF). Es muss nicht perfekt sein! Machen Sie es, so gut Sie können. Stellen Sie gern Fragen, wenn Sie irgendwo feststecken, auch schnell mal zwischendurch!
Prüfungen
Die Graecum-Prüfungen finden Ende September 2025 statt.
Wer den Kurs für den BA Altertumswissenschaften besucht (Modul “Griechische Sprache für Anfängerinnen und Anfänger”), schreibt bereits in den Sommerferien die Modulprüfung. Diese behandelt nur den Stoff, der vom WiSe 2024 bis zum Ende der Sommer-Vorlesungszeit erarbeitet wird. Natürlich können Sie zusammen mit den anderen zusätzlich die (anspruchsvollere) Graecumprüfung ablegen, und ich würde Ihnen das auch empfehlen, da Sie dann schon sehr weit gekommen sein werden!
Hier können Sie sich ein kleines Textstück aus Homer anhören, gesprochen von Ioannis Stratakis. Ich lade später noch eine Interlinear-Übersetzung hoch, damit Sie auch ungefähr wissen, worum es geht :-)