Lernbereich Griechisch

 

Die Prüfungstexte

Unsere Prüfungstexte sind Apologie, Kriton und Phaidon. Für die, die schon mal in die Prüfungstexte im Original reinschauen möchten, empfehle ich:

Für unterstütztes Lesen:

Perseus, Euthyphro, Apology, Crito, Phaedo.
Im oberen Streifen ("text") können Sie das Werk anwählen, im unteren ("section") die Seite. Rechts können Sie eine englische Übersetzung einblenden ("load"). Im griechischen Text können Sie auf jedes Wort klicken, um direkt in die Wort- und Formensuche zu gelangen.
Das erste Wort der Apologie ist als ὅ τι (von ὅστις) zu lesen. πεπόνθατε ist 2. Pers. Pl. Perfekt Ind. Aktiv zu πάσχω. Nicht dass Sie gleich schon am ersten Satz verzweifeln!

Hier noch eine Ausgabe von Apologie und Kriton mit englischem Kommentar: Plato, Apology of Socrates and Crito.

Zum Selbst-Formatieren:

Μικρός Απόπλους. Hier können Sie sich die Texte als Word-Dokumente in ZIP-Archiven herunterladen. Die Edition ist wie bei Perseus die von Burnet (1903).

Als Lektürebuch für den Sommer:

F.J. Weber: Platons Apologie mit Kommentar.
Für Kriton und Phaidon brauchen Sie keine griechischen Texte anzuschaffen. Ich stelle dafür Reader bereit.

Übersetzungen:

Rudolf Rufener: Apologie - Kriton - Phaidon. Rufener hält sich nah am Text, so dass seine Übersetzung eine gute Hilfe beim Erschlüsseln schwieriger Stellen bietet. Zugleich - soweit bei dieser Textnähe möglich - ist sie flüssig und idiomatisch und somit auch zum Lesen langer Partien hervorragend geeignet.

Friedrich Schleiermachers deutsche Übersetzung ist im Netz frei erhältlich, z. B. im Gutenberg-Projekt: Apologie - Kriton - Phaidon.
Sie bildet den Originaltext nahezu wörtlich nach und bietet daher Anfängern beim Erschlüsseln schwieriger Stellen eine sehr gute Unterstützung, wenn man sich auf die etwas altertümliche Sprache einlassen kann. Jedoch ist sie oftmals umständlich und unidiomatisch - nicht "zielsprachenorientiert".

Prüfungs-Wörterbücher:

Wilhelm Gemoll, Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch

Gustav E. Benseler / Adolf Kaegi, Wörterbuch Griechisch-Deutsch

Hermann Menge (/ Otto Güthling), Griechisch-deutsches Hand- und Schulwörterbuch mit besonderer Berücksichtigung der Etymologie
Langenscheidt, antiquarisch

(Wird erweitert, wenn Sie oder ich noch etwas finden.)