graecum-latinum.de
Graecum und Latinum in Trier

HTML-Texteditoren
Eigenschaften
EditPad Lite ist die kostenlose und - wie man sich denken kann - vereinfachte Version von EditPad Pro. Es ist genau das Richtige, wenn Sie einen einfachen Programmier-Editor ohne Schnickschnack wollen, in dem man unkompliziert griechischen Text in seinen HTML-Code tippen kann. Vielleicht gefällt Ihnen gerade die Einfachheit und Übersichtlichkeit daran.
EditPad Pro und PSPad haben viel mehr Funktionen, wie
EditPadPro | PSPad |
---|---|
|
|
|
|
* Mit dem FTP-Client kann man in einem Arbeitsgang Dateien direkt vom Server öffnen, bearbeiten und durch einfaches Abspeichern wieder hochladen. Dabei wird auf der eigenen Festplatte nichts überschrieben, sondern die Dateien werden zur Bearbeitung in ein eigenes temporäres Verzeichnis geladen.
** View - Character Map öffnet eine Zeichen-Übersicht. Damit können Sie alle Zeichen der Schriftart, mit der Sie gerade arbeiten, dauerhaft einblenden und nach Bedarf eines daraus auswählen. Diese Zeichentabelle kann praktisch sein, wenn Sie öfters seltene, von Ihrem Keyman-Tastaturlayout nicht erfasste Zeichen wie metrische Symbole brauchen.
Mir persönlich gefällt EditPad besser. Zum einen ist es wegen der Konfigurierbarkeit der Tools flexibler (man muss sich halt einmal die Mühe machen, sie passend einzurichten), zum anderen ist das Arbeiten mit dem integrierten FTP-Client sehr angenehm und flüssig. Zudem neigt PSPad bei mir leider zu Fehlern und Abstürzen. Bei den meisten Benutzern scheint das nicht zu passieren. Probieren Sie es selbst aus, vielleicht haben Sie diese Probleme nicht.
Einstellungen
Auf die folgenden Optionen sollten Sie vor Beginn achten:
- Editpad
- Unter Convert - Text Encoding müssen Sie Unicode, UTF-8 einstellen (das gängigste Übertragungsformat für Unicode), dann können Sie mit Hilfe einer der oben genannten Eingabemethoden direkt auf Griechisch lostippen. Stellen Sie das Encoding gleich zu Beginn richtig ein, sonst erscheinen Ihre Eingaben oder Zeichen, die Sie in die Datei hineinkopieren, als Zeichensalat.
- Unter Options - Configure File Type sollten Sie sicherheitshalber links Ihr gewünschtes Dokument-Format auswählen und dann rechts auf der Registerkarte Encoding unter Default Text Encoding auch Unicode, UTF-8 einstellen.
- Unter Options - Preferences - Registerkarte System sollten Sie evtl. das Häkchen bei Hide taskbar button when minimizing EditPad entfernen. Sonst wundern Sie sich möglicherweise nach dem Minimieren, wo der Editor geblieben ist.
- PSPad
- Unter Format sollten Sie UTF-8 einstellen und
- unter Settings - Program Settings - Files and Dirs ggf. bei Default CP for Files Opening auch UTF-8 anwählen.
C.S.